Das SKMR ist ein Netzwerk von Instituten der fünf Universitäten Bern, Freiburg, Genf, Neuenburg und Zürich. Seine Mitarbeitenden arbeiten jeweils für einen Themenbereich und verteilen sich auf die verschiedenen Standorte der beteiligten Universitäten. Gemeinsam mit dem Direktor, Prof. Jörg Künzli, bilden Vertreterinnen und Vertreter dieser Partneruniversitäten das 11-köpfige Direktorium. Dieses nimmt die Gesamtaufsicht des SKMR wahr und ist für die Qualität der Arbeit, das Arbeitsprogramm und das Budget verantwortlich. In Fragen der strategischen Ausrichtung wird das SKMR von einem Beirat beraten, der zu diesem Zweck Empfehlungen an das Direktorium abgeben kann. Der Beirat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung, der Politik, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft zusammen. Die Geschäftsstelle des SKMR koordiniert die Umsetzung der Projekte, gewährleistet die interne und externe Kommunikation und unterstützt die Themenbereiche in operativen Belangen. Die Geschäftsstelle ist an der Universität Bern angesiedelt und wird von der Geschäftsführerin Evelyne Sturm geleitet.
Die Mitglieder des Beirats per 31.12.2019:
Marianne Aeberhard, Gülcan Akkaya, Doris Angst (Vizepräsidentin), Liselotte Arni, Marius Beerli, Wolfgang Bürgstein, Frédéric Cerchia, Eugen David (Präsident), Yvonne Feri, Michele Galizia, Ida Glanzmann-Hunkeler, Balthasar Glättli, Stéphane Graber, Patrick Guidon, Ulrich E. Gut, Kurt Gysi, Max Hofmann, Sandra Imhof, Amina Joubli, Claudia Kaufmann, Bettina Fedrich, Christine Kopp, Susanne Kuster, Roland Mayer, Gabriela Medici, Béatrice Métraux, Vreni Müller-Hemmi, Erich Herzog, Simone Prodolliet, Luc Recordon, Barbara Schedler Fischer, Manon Schick, Roland Schmid, Anne Seydoux-Christe, Gaby Szöllösy, Marco Taddei, Geert van Dok, Claudio Zanetti.
Erläuterungen zur Erfolgsrechnung 2019
Das SKMR erhält eine Grundfinanzierung vom Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD). Für diese erbringt das SKMR dem Bund im Rahmen einer jährlichen Leistungsvereinbarung Dienstleistungen in Form von Studien, Veranstaltungen und Informationsarbeit. Daneben erwirtschaftet das SKMR aus Mandaten von Behörden, Nichtregierungsorganisationen oder der Privatwirtschaft weitere Mittel. Die Universitäten stellen zudem die Infrastruktur (u.a. Räumlichkeiten, Technik) für das SKMR zur Verfügung und tragen den Aufwand für nicht abgerechnete Arbeitsleistungen der Mitarbeitenden und der Direktoriumsmitglieder.
Der Bundesbeitrag für das Jahr 2019 betrug nach Abzug der Mehrwertsteuer CHF 928 505.10. Die anderen Beiträge umfassen Rückerstattungen und Einnahmen aus Veranstaltungen. Die Ausgaben ergeben sich aus dem Personalaufwand der Geschäftsstelle, den Personalkosten für die Mitarbeitenden der Themenbereiche, einem bewilligten kreditfremden Aufwand sowie dem Sachaufwand. Die Einnahmen aus Aufträgen ausserhalb des jährlichen Leistungsvertrags fielen mit CHF 372 172.31 im Verhältnis zum Vorjahr (CHF 411 056.82) etwas tiefer aus. Dies ist auf den Umstand zurückzuführen, dass angesichts der Unsicherheit über die Laufdauer des SKMR insgesamt weniger neue Aufträge akquiriert werden konnten und ausserdem die Zahlungsmodalitäten für einzelne Aufträge so ausgestaltet wurden, dass ein Teil der Einnahmen erst im Jahr 2020 statt 2019 anfällt.
Jörg Künzli (Direktor SKMR)
Evelyne Sturm (Geschäftsführerin)
Antonia Bertschinger
Lukas Heim
Luisa Jakob
Reto Locher
Nadège Piller (bis November)
Claire Robinson (ab Oktober)
Denise Efionayi-Mäder (Mitglied des Direktoriums)
Pascal Mahon (Mitglied des Direktoriums)
Anne-Laurence Graf
Johanna Probst
Themenbereich Polizei und Justiz
Jörg Künzli (Direktor SKMR und Mitglied des Direktoriums)
Judith Wyttenbach (Mitglied des Direktoriums)
Kelly Jane Bishop
Alexandra Büchler
David Krummen
Florian Weber
Themenbereich Geschlechterpolitik
Michèle Amacker (Mitglied des Direktoriums)
Judith Wyttenbach (Mitglied des Direktoriums)
Seraina Graf
Christina Hausammann
Elijah Strub
Olga Vinogradova
Themenbereich Kinder- und Jugendpolitik
Philip Jaffé (Mitglied des Direktoriums)
Michelle Cottier (Mitglied des Direktoriums)
Sandra Hotz
Christina Weber Khan
Themenbereich Institutionelle Fragen
Eva Maria Belser (Mitglied des Direktoriums)
Christof Riedo (Mitglied des Direktoriums)
Thea Bächler (Februar bis Juli)
Sandra Egli (bis August)
Liliane Minder
Themenbereich Menschenrechte und Wirtschaft
Christine Kaufmann (Mitglied des Direktoriums)
Hans Peter Wehrli (Mitglied des Direktoriums)
Sabrina Ghielmini
Res Schuerch
Patricia Soltani (ab Mai)
Das SKMR an der Arbeit (Bild: SKMR)